, FiB

SFV-Zeitung, Ausgabe 9/2024

Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV informiert

Inhalt des Newsletter des SFV:

Schweizer Jungfischermeisterschaft 2024: Bei schönstem Sommerwetter lieferten sich 28 Teams einen fairen Wettkampf bei dem es um fischereiliches Können und Wissen ging. Die Podestplätze in den beiden Alterskategorien erkämpften sich Teams aus den Kantonen Aargau, Bern, Luzern, St. Gallen und Uri. Weitere Informationen zur Jungfischermeisterschaft 2024
 
SFV-Delegiertenversammlung: Die diesjährige Delegiertenversammlung des Schweizerischen Fischerei-Verbandes stand im Zeichen des personellen Wechsels. Der renommierte Zürcher Ständerat und Strafrechtsprofessor Daniel Jositsch wurde zum neuen Zentralpräsidenten gewählt. Sein Vorgänger Roberto Zanetti wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt, in Würdigung seines Einsatzes für die Verteidigung der Restwasservorschriften.
 
Biodiversitätsinitiative: Am 22. September 2024 wird über die Biodiversitätsinitiative abgestimmt. Die Geschäftsleitung des Schweizerischen Fischereiverbandes SFV spricht sich für ein Ja aus und hält fest, dass mehr Biodiversität aus Sicht der Fischerinnen und Fischer nötig ist. Denn: Drei Viertel der einheimischen Fischarten sind auf der Roten Liste, also bereits ausgestorben, vom Aussterben bedroht oder gefährdetDie Geschäftsleitung empfiehlt ebenfalls weiterhin den Kantonalverbänden das Engagement in lokalen Komitees – respektiert aber selbstverständlich die Autonomie der Kantonalverbände
 
Gewässerräume: Mehr Raum für Gewässer bedeutet Revitalisierung und zugleich besserer Hochwasserschutz. Die tragischen Überschwemmungen dieses Sommers untermauern diese Position. Umso unverständlicher ist die faktische Arbeitsverweigerung der Walliser Behörden bei der dritten Rhonekorrektion.
 
Wassertemperaturen: Die Axpo will beim Kraftwerk Beznau bis zu 33 Grad warmes Kühlwasser in die Aare leiten – dies selbst bei Wassertemperaturen von über 25 Grad. Sie fordert dafür eine Ausnahmebewilligung vom Bundesamt für Energie. Der SFV, der Aargauische Fischereiverband und Umweltorganisationen wehren sich dagegen.  

Link auf die Fischerzeitung 09/2024 

Webseite des https://sfv-fsp.ch/home/